• Startseite
  • Trainingszeiten
    • Wichtige Termine
  • Ansprechpartner
    • Trainer
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Downloads
  • Archiv

Jahreshauptversammlung 2023

Termin:          Dienstag, 14. Feb. 2023

Uhrzeit:          19.00 Uhr

Ort:                 Beim „Georgie“ Bistro Restaurant Kegelhaus, 
                       Adalbert Stifter Zeile, 35260 Stadtallendorf


>> EINLADUNG <<

Trainingsbeginn 2023

Jahreseröffnung mit Trainer Werner Sprenger und co-Trainer Moritz

Trainingsbeginn 2023 der fortgeschrittenen Kindergruppe

Trainingsbeginn 2023 der Anfängergruppe

Trainingsbeginn 2023 der Erwachsenengruppe

Trainingsinhalt ne waza (Wurfausführung)

Mo., 19.12.2022, Kyu-Gürtelprüfung in der Bärenbachhalle

Von ihren Trainern Elise, Werner und Sebastian Sprenger gut vorbereitet, absolvierten Judokas der Judoabteilung am 19.12.2022, ihr jeweiliges Kyu-Prüfungsprogramm zur nächst höheren Graduierung.

Prüfungsbeauftragter Oliver Hintz hatte entsprechenden organisatorische Vorbereitungen geleistet, sodass Elise Sprenger und Oliver Falk als Prüfer ihre Beurteilungen durchführen konnten.

Die Kinder-Trainingsgruppe hat mit:

Mia Seibert, Noah Skaljac, Alexander Becker und Luis Mantler nunmehr Träger des gelben Gürtels, dem 7. Kyu.

Bei den Erwachsenen stellten sich die frisch Graduierten wie folgt dem Fotografen:

Zoe Hill, 8. Kyu, Marie Sprenger, 6.Kyu, Gina Ardjomand, 7. Kyu, Hanna Weber, 8. Kyu und Maik Mantler, 4. Kyu. Der erkrankte Felix Bier, 8. Kyu, wird nachgeprüft.
Das Gruppenfoto wurde durch Oliver Hintz, Elise u. Werner Sprenger, Christian Bulach und Oliver Falk vervollständigt.



Prüferlizenzen verlängert

Rimbach/Odenwald. Die Judoabteilung hat aktuell 4 Prüfer, die berechtigt sind, Kyu-Gürtelprüfungen weiterhin abzunehmen.

Am  Sonntag, 13.11.2022, fand in Rimbach ein Prüfer-Lehrgang  zur Abnahme von Kyu-Gürtelprüfungen statt. HJV-Referent Michaelo Walter informierte die Teilnehmer auf die neue Graduierungsordnung hin, die durch den DJB seit 1.07.2022 eingeführt ist und die bisherige Prüfungsordnung ablöst. Eine Übergangsfrist  von 18 Monaten soll den Übergang fließend werden lassen. Die  Graduierungsordnung ist ein Spagat zwischen Tradition und Moderne. Ziel und Inhalt ist mit den Schlagworten kurz beschrieben: Wissenschaftlichkeit und Verständlichkeit, Standards und Flexibilität, umfassende Breite und Qualität in der Tiefe.

Die Lizenzinhaber stellten sich nach Lehrgangsende zu einem Foto zusammen: Werner Sprenger, Rainer Kröner, Hristos K. (Blau-Gelb Marburg), Elise Sprenger und Oliver Falk

Neuhof: HEM U 11 und U 13

Nach vielen Monaten ohne jeglichen Wettkampf fanden am Wochenende 5. und 6.11.2022 die Hessenmeisterschaften der Jahrgänge u 11 und u 13 in Neuhof statt. Für die U 13 erfolgten 111 Meldungen, bei der U 11 waren es etwa 170 Starter. Mit dabei war auch der Stadtallendorfer Judonachwuchs, der sich mit ordentlichen Leistungne zeigte.

In der Klasse u 13, Gewichtsklasse - 46kg, kam Luis Mantler auf Platz 5. Ebenfalls Platz 5 errang Valentino Toson in der Klasse - 50 kg. Johannes Dietrich gelante mit Platz 2 auf das Siegertreppchen. Gleiches gelang Moritz Sprenger in der offenen Klasse, der sich auch die Silbermedaille umhängen ließ und Vize-Meister wurde.

In der U 11 gelang Mia Seibert, Klasse - 30 kg, bei ihrem ersten Wettkampf ein 5. Platz.
Frederik Ziemer, - 40 kg, errang Platz 3.

Siegerfoto U 13: + 55kg. von links: Moritz Sprenger, TSV Stadtallendorf, Michael Szymanski, Neuhof, sowie Jamie Büdel, Neuenschmidten und Max Edelmann, Darmnstadt

Gold für Valeska Nierath

Elz/Stadtallendorf: Valeska Nierath erkämpfte in Elz bei den Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U 21 (Junioren), Gewichtsklasse – 52 kg, die Goldmedaille. Die Sportlerin startet für die Judoabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf und erzielte jetzt ihren bislang grössten Erfolg. Sie gewann ihre 3 Kämpfe allesamt vorzeitig und wurde verdiente Erstplatzierte. Valeska Nierath besucht derzeit das Heinrich-Heine-Sportgymnasium in Kaiserslautern. Die intensiven Trainingseinheiten dort sind Grundlage, dass sie sich judospezifisch deutlich verbesserte.

Valeska freut sich nun auf ihre Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt/Oder.

Ihr Teamkollege, Christian Bulach, - 81 kg, schied trotz starker Leistungen nach 2 Niederlagen aus der Konkurrenz. Er verlor seinen 1. Kampf in der Verlängerung (Golden Score) und dann in der Trostrunde gegen den späteren Drittplatzierten, Lukas Schreder, nach Waza-Ari-Wertung.

Ähnlich erging es Umberto Barra am Vortag bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklasse U 18. Nach Freilos kam er in der 2. Runde und unterlag danach dem späteren Erstplatzierten, Yaroslav Demydenko, JJC Mendig. In der Trostrunde siegte Umberto nach Schenkelwurf mit anschließendem Haltegriff vorzeitig. Leider verlor Umberto danach gegen
Artem Kozitskyi, JC Wiesbaden und schied aus der Konkurrenz.

Justus Pausch, wenig Turniererfahren, verlor in seiner Gewichtsklasse, - 73kg, beide Kämpfe.

Die Judoabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf ist stolz auf die guten Leistungen
ihrer jungen Sportler.

Bericht gefertigt von Werner Sprenger, Pressewart, Judoabteilung TSV Stadtallendorf

Siegerfoto der U 21, Gewichtsklasse – 52kg

Platz 3: Dimitra Mpaka, Samurai Offenbach und Julia Holstein, JC Speyer
Platz 2: Sina Daniel, VFL Lahnstein
Platz 1: Valeska Nierath, TSV Stadtallendorf


Stadtallendorf: Gürtelprüfung der Judoabteilung

Insgesamt 18 Judokinder der Judoabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf zeigten in ihrer ersten Gürtelprüfung ihr Können.

Eltern und Angehörige der kleinen Prüflinge füllten die Bärenbachhalle und gaben der Veranstaltung einen würdigen Rahmen. Die Judoanfänger zeigten in ihrem Prüfungsprogramm zunächst die erforderlichen Fallübungen. Bei den Wurftechniken, kontrolliertes Werfen mit dem jeweiligen Partner/der Partnerin, galt es den Zusammenhang von gegenseitigem Vertrauen und Verantwortung zu zeigen. In dieser Ausbildungsstufe sollten weiter Würfe aus Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen des Partners ausgeführt werden. Mit Halten und Befreien aus der Bodensituation und abschließendem Übungskampf endete die Kyu-Prüfung.
Die Prüfer Elise Sprenger, Oliver Falk, Rainer Kröner und Trainer Alexander Jonas händigten abschließend Urkunden und neue Judogürtel an die glücklichen Prüflinge aus.

Den weiß-gelben Judogürtel, 8. Kyu, tragen nun: Alexander Becker, Leon Hansu, Luis Mantler,
Mia Seibert, Noah Skaljac, Josefina Löhden -Baum, Lionel Mierau, Finja Ramb, Lea Schmidt, Milena Hewecker, Clara Magdalena Rudewig, Theodora Maria Kuhn, Noa Gautsch, Martha Peter und Jerome Slak.

Den gelben Gürtel, 7. Kyu, erwarben: Valentino Toson und Leonie Eberhardt (TSV Kirchhain)

Das auch kleine Vereine gute Erfolge erzielen, zeigen aktuell die sportlichen Leistungen von Christian Bulach,- 81 kg, 3. Platz und Valeska Nierath, - 52 kg, 2. Platz, erzielt bei den Hessischen Meisterschaften der u 21.

gefertigt:
Werner Sprenger
TSV Eintracht Stadtallendorf
Pressewart/Judoabteilung

Valeska Nierath und Christian Bulach kämpfen sich auf das Siegerpodest

Stadtallendorfer Judokas waren auf der HEM in Wiesbaden erfolgreich. Valeska Nierath und Christian Bulach erkämpften sich bei der U 21 in Wiesbaden einen Platz auf dem Siegerpodest.

Siegerfoto der Gewichtsklasse U21 w-52kg

1. Viktoriia Husieva, JC Wiesbaden,

2. Valeska Nierath, Eintracht Stadtallendorf

3. Dimitra Mpaka, Samurai Offenach

Siegerfoto der Gewichtsklasse U 21m-81kg

von links:

Michael Blumenstein, HJV

1. David Trippel, JC Rüsselsheim

2. Maris Görner, JC Rüsselsheim

3. Christian Bulach, Eintracht Stadtallendorf

3. Paul Haas, TV Dillenburg

Willi Moritz, HJV

Bei den HEM der U 18m errang Umberto Barra in der Gewichtsklasse - 81 einen guten 5. Platz.

Werner Sprenger, Jugendwart



Ehrungen für Siegbert Euen und Michael Brilz, Führungsteam der Judoabteilung bleibt

Das Leitungsteam der Judoabteilung bleibt unverändert und wird weiter die Vereinsgeschicke führen. In der Jahreshauptversammlung der Judoabteilung wurden durch Wiederwahl in ihren Ämtern bestätigt.

  • stellv. Abteiteilungsleiter: Rainer Kröner
  • Kassierer: Dieter Maier
  • Jugend-/Pressewart/Chronik: Werner Sprenger
  • Prüfungsbeauftragter: Oliver Hintz
  • Homepage: Alex Kornberger

Das Amt des Abteilungsleiters bleibt weiter unbesetzt. Rainer Kröner stellte in seinem Rechenschaftsbericht die Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie dar. Aktuell findet wieder ein Mitgliederzuwachs statt, der sich im Kinderanfängertraining vollzieht. Für alle Trainingsgruppen sind Trainer und Co-Trainer vorhanden.

Wichtige Termine sind:

  • Kyu-Gürtelprüfung, Bärenbachhalle, am Mi.,20.07.22
  • Spätsommerfest , Grillhütte Kleinseelheim, am Sa., 24.09.22


Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Hauptvereines,
TSV Eintracht Stadtallendorf, erfolgten Ehrungen für:

Siegbert Euen, 40 Jahre und Michael Brilz, für 25 Mitgliedschaft.

Siegbert Euen, 1. DAN, leitete u. a. viele Jahre als Abteilungsleiter die Judoabteilung (Foto, 4. von links).

Michael Brilz, 3. DAN, hat seinen beruflichen und sportlichen Lebensmittelpunkt seit vielen Jahren in Darmstadt gefunden, hält den Kontakt zu seiner alten Heimat aber aufrecht.(Foto, 5. von rechts).

Erfolg für Valeska Nierath bei der HEM

Valeska Nierath errang bei den Hessischen Meisterschaft in der Gewichtsklasse - 52 kg
einen 3. Platz.
Die Meisterschaften wurden am 12.06.2022 in Elz ausgetragen. Die weiblichen Starter litten allerdings unter schwacher Beteiligung. Valeska haderte in ihrem 3. Kampf mit harten Schiedsrichterentscheidungen, die zu ihrem Nachteil ausfielen .

Umberto Barra und Christian Bulach traten auch erstmals bei den Senioren an. In der Gewichtsklasse - 81 kg konnten sie in einem starken Starterfeld ebenfalls einen Kampf für sich entscheiden.

Alle Stadtallendorfer zeigten eine ansprechende Leistung

Weitere Beiträge ...

  • Judo in den Osterferien
  • Sitzung des Leitungsteams am 15.03.2022
  • DAN Vorbereitungslehrgänge in Marburg
  • Jahreseröffnungstraining

Seite 1 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

 AKTUELLES

https://assets.judobund.de/public/uploads/button_hessen.png

 

 

 

 

 

30.05.2022

Jahreshauptversammlung 2022
zur Einladung

Formulare zum Download:
Hygienekonzept
Corona Erklärung der Mitglieder

 

25.02.2020

Wichtige Termine

 


 

 

 

 

© TSV Eintracht 1920 e.V. Stadtallendorf | WebBrommi - Webdesign & IT-Service Patrick Bromm | Impressum