Stadtallendorfer Judokas setzen mit Grillfeier wieder Impulse im Vereinsleben.
Coronabedingt bestand für die Stadtallendorfer Judokas lange Zeit ein Sport- und Kontaktverbot. Seit Anfang Juni 2021 hat nun unter Hygieneauflagen der Trainingsbetrieb für Groß und Klein wieder begonnen.
In der nach Brandschaden wieder eröffneten Grillhütte in Kleinseelheim trafen sich die Vereinsmitglieder zu einer Grillfeier. Bei bestem Spätsommerwetter war man froh und gut gelaunt, sich wieder treffen zu dürfen.
Mitglieder waren sogar extra aus dem Saarland und Darmstadt angereist.
Bevor Gegrilltes und Getränke auf den Tisch kam, wurde die ausgefallene Jahreshauptversammlung nachgeholt. Im Amt bestätigt sind: der bisherige Vorstand mit Abteilungsleiter Joachim Franke, sein Stellvertreter Rainer Kröner, Kassierer Dieter Maier, Presse- und Jugendwart Werner Sprenger.
Wohl pandemiebedingt ist ein Mitgliederschwund zu bilanzieren, auch die abteilungsinterne Gruppe Fit – und Fan hat zwischenzeitlich ihren Sport eingestellt. Joachim Franke dankte deren Leiter Siegbert Euen und Olaf Horner für ihren langjährigen Einsatz.
Eine Ehrung für 25- jährige Vereinszugehörigkeit gab es für Alexander Jonas. Alexander war lange Jahre Wettkämpfer und gibt nun sein Wissen als Jugendtrainer an den Nachwuchs weiter.
Begleitet mit guten Wünschen , einem lachenden und auch weinendem Auge, wurde unsere Nachwuchshoffnung und Co-Trainerin Valeska Nierath verabschiedet. Valeska wechselte ihre Schule und besucht nun das (Sport)-Internat in Kaiserslautern.
Foto mit Alexander Jonas, Joachim Franke, Valeska Nierath und Werner Sprenger
Info
Die Jahreshauptversammlung findet am 18. September 2021 um 17:00 Uhr in der Grillhütte in Kleinseelheim statt.
Die (Spät-)Sommerfeier eine Stunde später um 18 Uhr auch in der Grillhütte in Kleinseelheim.
Die Einladung zur Versamlung und Feier findet ihr im Download bereich. Klick mich an!
Der Trainingsbetrieb wird wieder aufgenommen
Die Judoabteilung nimmt am 7.06.2021 den Trainingsbetrieb wieder auf.
Vereinssport in der Bärenbachhalle und Südschule wurde wieder freigegeben.
Es gelten die landesweit auferlegten Corona-Hygienregeln.
Pressemitteilung: Beitragseinzug II. Quartal 2021
Werte Judokas, liebe Freunde und Eltern!
Das Sportjahr 2020 begann für die Judoabteilung mit den tollen Erfolgen unserer Nachwuchsleute sehr verheißungsvoll. Ab März 2020, mit einem kurzen Re-Start nach den Sommerferien, litten wir dann das Jahr über unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.
Auch wegen der Freigabe des Covid Imstoffes hoffen wir alle sehr auf ein besseres Jahr 2021.
Das Schlimmste ist hinter uns, wir haben durchgehalten und nächstes Jahr kommen wir am Anfang etwas runder, aber definitiv stärker zurück.
Wir wünschen euch und euren Angehörigen ein frohes und gesegnetes Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021.
Bleibt stark & gesund!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und auf eine Wiederaufnahme des Sportbetriebes.
Für den Vorstand der Judoabteilung; Werner Sprenger
Info bezüglich Training ab 19.10. 2020
Guten Morgen liebe Judokas.
Im Landkreis steigen die Corona Fallzahlen und wir gehören zu einem Risikogebiet . In einer Allgemeinverfügung des Kreises sind Kontakte eingeschränkt worden. Dem wollen/müssen wir auch Rechnung tragen.
Das Judotraining für Kinder und Erwachsene stellen wir daher bis auf weiteres ein. Sobald die Verfügung zurück genommen wird und die Fallzahlen nach unten gehen, bewerten wir neu.
Bleibt gesund
Werner
Wichtiger Hinweis
Montag, 28.09.2020 ist die Bärenbachhalle geschlossen, die Hausmeister werden weitergebildet. Judotraining fällt aus.
Ab 5.10.20 beginnen die Herbstferien. Kinderjudo fällt in den Ferien aus, jedoch wird Erwachsentraining angeboten.
Regulärer Trainingsbetrieb ist wieder möglich
Mit Wirkung ab 1. August 2020 wurden die Corona-Auflagen durch das Land Hessen und den Landessportbund gelockert. Kontaktsport ist nun wieder möglich.
Nach den Sommerferien, ab Mo., 17.08.2020, wollen wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Joachim hat derzeit ein Hygienekonzept bei Sportamt der Stadt und des Kreises vorgelegt. Sofern dem zugestimmt wird, machen wir endlich wieder Judo.
Vorab ist bereits vorgesehen, dass montags und mittwochs das Kindertraining um 15 Minuten auf 19:15 Uhr verkürzt wird, um die Matte desinfizieren und eine Begegnung der Trainingsgruppen vermeiden zu können.
Freue mich auf unser Judo
Werner
Formulare zum Download: Hygienekonzept --- Corona Erklärung der Mitglieder
Christian hält sich trotz Trainingsausfall fit