• Startseite
  • Trainingszeiten
    • Wichtige Termine
  • Ansprechpartner
    • Trainer
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Downloads
  • Archiv

Judo in den Osterferien

In den hessischen Osterferien vom 11.-23.04.2022 findet kein Kinderjudo statt.

Da die Bärenbachhalle in der 1. Ferienwoche geschlossen ist, ist in dieser Zeit lediglich am Mittwoch., 20.04.2022 Erwachsenentraining.

Nach den Osterferien ist wieder zu den üblichen Zeiten Judotraining

Sitzung des Leitungsteams am 15.03.2022

Nachdem der Vorsitzende der Judoabteilung, JoachimFranke, aus gesundheitlichen Gründen seine Position zum 1.03.2022 kündigte, traf sich am 15.03.2022 das Leitungsteam zu einer Aussprache.

Einhelliger Konsens der Aussprache war der, dass die Judoabteilung weiter bestehen wird.

Rainer Kröner wird als 2 Vorsitzender die Abteilung bis zur nächsten JHV administrativ vertreten. Aufgaben sollen aber vermehrt verteilt werden. Dieter Maier kümmert sich weiter um die Kassenarbeit. Joachim Franke hält die Kontakte zu DJB und HJV aufrecht.

Prüfungsbeauftragter bleibt Oliver Hintz. Werner Sprenger ist der Mann der sportlichen Leitung, des Trainingsbetriebes, der Pressearbeit und führen der Chronik.

Als Trainer fungieren: Werner, Sebastian und Elise Sprenger, Alexander Jonas und Oliver Falk.

Die Homepage wird weiter von Alexander Kornberger gepflegt.
Ansprechpartner zu Neuaufnahmen sollen weiterhin über die Vereins-E-Mail laufen.

DAN Vorbereitungslehrgänge in Marburg

Marburg wird 4 offizielle DAN Vorbereitungslehrgänge durchführen, mit Unterstützung vom HJV.

Die Termine sind:

  • 26.03.2022
  • 14.05.2022
  • 11.06.2022
  • 18.06.2022

jeweils von 13.00 - 17:00 Uhr in der Blistahalle.

Eine verbindliche Anmeldung für diese Lehrgänge ist notwendig.

Jahreseröffnungstraining

Unter den Hygienauflagen von 2 G+ fand am 8.01.2022 das Jahreseröffnungstraining in der Sporthalle der Blindenstudienanstalt, in Marburg, statt. Die Stadtallendorfer Judokas waren der Einladung der Marburger Judofreunde gefolgt und freuten sich, nach den Feiertagen wieder Mattensport mit befreundeten Judokas aus der Region betreiben zu können.

IMG 5057

Von Links: Michaelo Walter (Gladenbach, Referent Prüfungswesen beim HJV), Elise Sprenger, Valeska Nierath, Moritz Sprenger, Justus Pausch, Axel Melsbach und Werner Sprenger


IMG 5044

Randori: Valseka mit Shugaa Nashwan, sehgeschädigt, BL-Kämpfer

Jahresabschluss 2021 der Judoabteilung

Umberto Barra erwirbt braunen Gürtel, erfolgreiche Gürtelprüfung von Stadtallendorfer Judokas.

Zu Saisonende fand der Jahresabschluss der Judoabteilung am Mi., 22.12.2021 in der Bärenbachhalle mit einer kleinen Gürtelprüfung statt.

Als Fremdprüfer war Michael Brilz, 3. DAN von Blau-Gelb Darmstadt, aus Südhessen angereist. Michael, der in Stadtallendorf und Kirchhain aufwuchs, fühlt sich als ehemaliges Vereinsmitglied noch sehr mit unserem Verein verbunden und war sofort zu seiner Aufgabe bereit.

Michael Brilz wurde noch von Rainer Kröner als 2. Prüfer unterstützt.

Unter Vorgaben der Pandemie-Vorschriften sahen nur wenige Vereinsvertreter und Angehörige die Leistungen der Prüflinge.

Viel Beifall gab es für Umberto Barra mit Justus Pausch als Uke, die besonders bei der Kata-Vorführung und den Anwendungsaufgaben der Wurftechniken die Leichtigkeit und Harmonie von schönem Judo zeigten.

Die übrigen Prüflinge erfüllten ihre Aufgabenstellungen ebenso souverän.

Mit neuen Gürteln ausgestattet, empfingen sie mit Aushändigung ihrer Urkunden ein gar vorweihnachtliches Geschenk.

IMG 4993

Von Links: Umberto Barra, 1. Kyu, Justus Pausch und Luis Müller, beide 4. Kyu, Marie Sprenger, 7. Kyu und Gina Ardjomand, 8. Kyu

IMG 4953

IMG 4956

IMG 4961

IMG 4965

IMG 4989

Ab Donnerstag, 25. November, gelten neue Regelungen

Es gilt jetzt die 2-G-Regel, Zugangsberechtigt sind:

  • Genesene und Geimpft erlaubt

  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahrenmüssen einen aktuellen Test vorlegen (bspw. das Testheft)

  • Menschen die sich per Attest bestätigt nicht impfen lassen können, müssen einen aktuellen Test vorlegen

  • Zuschauer und Turniere sind nicht mehr zugelassen



Winterevents von der Judoabteilung in Marburg

 

  • 17.12.2021 - Weihnachtsgrillen => Einladung

  • 08.01.2022 - Jahreseröffnungstraining

  • Vom 22. – 29.05.2022 - Besuch aus Helsinki und Cambridge in Marburg!

 

Teilnehmer der gemischten Trainingsgruppe

Südwestdeutsche Meisterschaften 2021

Valseka Nierath wurde Südwestdeutsche Vizemesiterin


Wohl weil die Termine der nationalen Meisterschaften in 2021 festgezurrt waren, mussten zuvor deren Teilnehmer auf Landesebene ermittelt werden.

Äußerst kurzfristig wurden daher die offenen Südwestdeutschen Meisterschaften der U 18 und U 21 ausgeschrieben. Vorhergehende Hessische Meisterschaften entfielen.

Für die U 18 war zunächst Petersberg als Austragungsort ausgeschrieben, die Veranstaltung dort aber nicht durchgeführt.

Als Veranstalter sprang Bad Ems ein.

Am Sa., 25.09.2021 wurden dort in einer kleinen Ausweichhalle auf nur zwei Matten die südwestdeutschen Meisterschaften der U 18 ausgetragen. Brian Zadow hatte wegen fehlender Wettkampflizenz kein Startrecht.

Umberto Barra und Valeska Nierath vertraten die Stadtallendorfer Vereinsfarben.

Umberto kämpfte in der Klasse -81 kg und schied nach 2 verloren Kämpfe aus dem 8 köpfigen Starterfeld. Umberto erwischte einen schlechten Tag und konnte sein Leistungsvermögen nie abrufen.

Valeska Nierath trat in der Klasse – 52kg mit 3 weiteren Konkurrentinnen- Jede gegen Jede- an. Gegen die spätere deutsche Meisterin der U 18 und U 21, Lena Djeriou , Nordwest Frankfurt, verlor sie glatt nach Uchi-Mata. In ihrem 2. Kampf siegte Valeska nach Tani-Otoshi vorzeitig

Im 3. Kampf hatte sie Probleme im Griffkampf und lag sogar mit Waza-Ari zurück. Mit starkem Siegeswillen glich sie unmittelbar vor Ende der 4 minütigen Kampfzeit nach tiefem Seoi-Nage aus und gelangte ins Golden Score.

Sie wurde in ihren Aktionen immer sicherer und entschied den Kampf mit einem erneuten tiefen Schulterwurf für sich.

Valeska Nierath erhielt eine verdiente Silbermedaille und wurde Südwestdeutsche Vizemeisterin.

Auf den Deutschen Meisterschaften der U 18 in Erfurt am So., 6.10.2021 schied sie nach zwei Niederlagen aus. Sie wurde in Erfurt von ihrem Heim-Trainer des Heinrich-Heine-Gymnasiums betreut.

Christian Bulach trat am 26.09.2021 auf den Südwestdeutschen Meisterschaften in Bad Homburg an. Er ging 1 Mal als Sieger von der Matte und schied nach 2 verloren Kämpfen aus der Konkurrenz.

Coronabedingt waren alle Stadtallendorfer Judokas erst seit kurzem in den Trainingsbetrieb eingestiegen. Die Vorbereitungen war daher nicht ausreichend.

Ein dickes Lob dennoch dafür, dass sie sich alle Drei dem Wettkampf stellten

(Spät-)Sommerfeier 2021

Bilder per Klick vergrößern

Weitere Beiträge ...

  • Stadtallendorfer Judokas setzen mit Grillfeier wieder Impulse im Vereinsleben.
  • Info
  • Der Trainingsbetrieb wird wieder aufgenommen
  • Pressemitteilung: Beitragseinzug II. Quartal 2021

Seite 2 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

 AKTUELLES

https://assets.judobund.de/public/uploads/button_hessen.png

 

 

 

 

 

30.05.2022

Jahreshauptversammlung 2022
zur Einladung

Formulare zum Download:
Hygienekonzept
Corona Erklärung der Mitglieder

 

25.02.2020

Wichtige Termine

 


 

 

 

 

© TSV Eintracht 1920 e.V. Stadtallendorf | WebBrommi - Webdesign & IT-Service Patrick Bromm | Impressum