• Startseite
  • Trainingszeiten
    • Wichtige Termine
  • Ansprechpartner
    • Trainer
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Downloads
  • Archiv

Info

Die Jahreshauptversammlung findet am 18. September 2021 um 17:00 Uhr in der Grillhütte in Kleinseelheim statt.

Die (Spät-)Sommerfeier eine Stunde später um 18 Uhr auch in der Grillhütte in Kleinseelheim.

Die Einladung zur Versamlung und Feier findet ihr im Download bereich. Klick mich an!

Der Trainingsbetrieb wird wieder aufgenommen

Die Judoabteilung nimmt am 7.06.2021 den Trainingsbetrieb wieder auf.

Vereinssport in der Bärenbachhalle und Südschule wurde wieder freigegeben.

Es gelten die landesweit auferlegten Corona-Hygienregeln.

Pressemitteilung: Beitragseinzug II. Quartal 2021

Pressemitteilung 03 04 21

Werte Judokas, liebe Freunde und Eltern!

Das Sportjahr 2020 begann für die Judoabteilung mit den tollen Erfolgen unserer Nachwuchsleute sehr verheißungsvoll. Ab März 2020, mit einem kurzen Re-Start nach den Sommerferien, litten wir dann das Jahr über unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.

Auch wegen der Freigabe des Covid Imstoffes hoffen wir alle sehr auf ein besseres Jahr 2021.
Das Schlimmste ist hinter uns, wir haben durchgehalten und nächstes Jahr kommen wir am Anfang etwas runder, aber definitiv stärker zurück.

Wir wünschen euch und euren Angehörigen ein frohes und gesegnetes Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021.

Bleibt stark & gesund!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und auf eine Wiederaufnahme des Sportbetriebes.

Für den Vorstand der Judoabteilung; Werner Sprenger

Info bezüglich Training ab 19.10. 2020

Guten Morgen liebe Judokas.

Im Landkreis steigen die Corona Fallzahlen und wir gehören zu einem Risikogebiet . In einer Allgemeinverfügung des Kreises sind Kontakte eingeschränkt worden. Dem wollen/müssen wir auch Rechnung tragen.

Das Judotraining für Kinder und Erwachsene stellen wir daher bis auf weiteres ein. Sobald die Verfügung zurück genommen wird und die Fallzahlen nach unten gehen, bewerten wir neu.

Bleibt gesund
Werner

Wichtiger Hinweis


Montag, 28.09.2020 ist die Bärenbachhalle geschlossen, die Hausmeister werden weitergebildet. Judotraining fällt aus.

Ab 5.10.20 beginnen die Herbstferien. Kinderjudo fällt in den Ferien aus, jedoch wird Erwachsentraining angeboten.

Regulärer Trainingsbetrieb ist wieder möglich

Mit Wirkung ab 1. August 2020 wurden die Corona-Auflagen durch das Land Hessen und den Landessportbund gelockert. Kontaktsport ist nun wieder möglich.

Nach den Sommerferien, ab Mo., 17.08.2020, wollen wir den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Joachim hat derzeit ein Hygienekonzept bei Sportamt der Stadt und des Kreises vorgelegt. Sofern dem zugestimmt wird, machen wir endlich wieder Judo.

Vorab ist bereits vorgesehen, dass montags und mittwochs das Kindertraining um 15 Minuten auf 19:15 Uhr verkürzt wird, um die Matte desinfizieren und eine Begegnung der Trainingsgruppen vermeiden zu können.

Freue mich auf unser Judo
Werner

Formulare zum Download:   Hygienekonzept    ---    Corona Erklärung der Mitglieder

Christian hält sich trotz Trainingsausfall fit

Corona / Covid-19 Trainingsbetrieb der Judoabteilung

Liebe Eltern und aktive Judokas,

die Corona-Pandemie trifft unseren Judosport besonders! Zum einen ist der Judosport mit Abstand zum Partner (1,5 Meter) nicht umsetzbar, zum anderen gehört auch in der Judoabteilung der eine oder andere Trainer zur ‚Risikogruppe‘.

Ein Trainingsbetrieb unter diesen Umständen ist nicht erlaubt bzw. nicht verantwortbar! Der Vorstand hat sich dazu entschlossen, den Trainingsbetrieb bis zum Ende der Sommerferien (14.08.2020) ruhen zu lassen. In diesem Zeitraum werden die Verantwortlichen in der Abteilung die Pandemie weiter verfolgen und entsprechend reagieren.

Vielen Dank, dass ihr uns die Treue haltet!
Bleibt alle gesund!

Für den Vorstand
Joachim Franke

Anfänger tragen den weiß-gelben Judogürtel

Stadtallendorf: Der Judo-Nachwuchs des TSV Stadtallendorf zeigte vor einigen Tagen bei einer Gürtelprüfung ihre im Training erworbenen Fähigkeiten.

Prüfungsteil war zunächst das Fallen nach hinten und zur Seite. Danach sollte bei den ersten beiden Würfen – in Grundform und als Bewegungsaufgabe - der Zusammenhang von Vertrauen und Verantwortung gegenüber dem Partner deutlich gemacht werden.

In einer Bodenkampfsituation galt es dann den Partner (Uke) mit einer Festhaltetechnik zu kontrollieren. Die Prüfer, Elise Sprenger und Oliver Falk, beachteten schon, dass die jungen Sportler bei ihrem ersten Auftritt vor den Eltern reichlich „Lampenfieber „ hatten.

Die Prüfung zum 8. Kyu , dem weiß-gelben Gürtel , bestanden: Pia Küblbeck, Domenik Ostwald, Aleksander Stankiewicz, Sam Zimbelmann, Cecilia Habegger, Maxim Peters, Valentino Toson, Alexander Adams und Marie Sprenger.

IMG 4142Prüflinge mit den Trainern Alexander Jonas und Valeska Nierath, sowie den Prüfern Elise sprenger und Oliver Falk

Weitere Beiträge ...

  • Südwestdeutschen Meisterschaften Bad Ems
  • 21. Petersberger Rauschenbergturnier
  • Wurf-Dummy für das Judotraining.
  • Farbgurte-Prüfung der Stadtallendorfer Judokas

Seite 3 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

 AKTUELLES

https://assets.judobund.de/public/uploads/button_hessen.png

 

 

 

 

 

30.05.2022

Jahreshauptversammlung 2022
zur Einladung

Formulare zum Download:
Hygienekonzept
Corona Erklärung der Mitglieder

 

25.02.2020

Wichtige Termine

 


 

 

 

 

© TSV Eintracht 1920 e.V. Stadtallendorf | WebBrommi - Webdesign & IT-Service Patrick Bromm | Impressum