Sportjahr endet mit einer Gürtelprüfung
Gürtelprüfungen bei den Stadtallendorfer Judokas
Einige Nachwuchsjudokas machten sich zu Ende des Jahres in der Stadtallendorfer Bärenbachhalle mit dem Erwerb eines neuen Gürtels selbst ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Zunächst zeigten Kinder aus der Anfängergruppe ihre im Training erworbenen Fähigkeiten. Fallen ohne sich zu verletzten, sowie erste kontrollierte Würfe und den Partner im Haltegriff festzumachen, gehörten zum abverlangten Prüfungsprogramm. Sich in diesem Lernprozess wechselseitig zu unterstützen – also die Vermittlung der Judowerte darzustellen – ist Kernpunkt einer solchen Prüfung.
Nachdem die Prüfer Rainer Kröner und Roland Fietz, 1. DAN, ihre Glückwünsche und die neuen weiß-gelben Gürtel übergeben hatten , stellten sich dann schon geübtere Judokas dem Gremium.
Maik Mantler, Nils Hörschgen und Moritz Sprenger absolvierten vor zahlreichen Zuschauern ihr Programm zum Erwerb des 2. Kyu, blauer Gürtel. Zuerst galt es Vorkenntnisse und die Grundform verschiedener Würfe zu zeigen. Im weiteren Prüfungsprogramm wurde dann eingefordert, Griffauslagen in Wettkampfsituationen zu verändern und Wurftechniken durch Konter, Finten und Kombinationen zu verketten. Ein zusätzlicher Schwerpunkt für die Prüflinge war auch, Basis und Anwendungen verschiedener Würgetechniken (Shime-Waza) darzustellen.
Viel Beifall gab es noch für Moritz und Nils, als sie quasi als Zugabe die 3. Gruppe aus der Nage-no-kata, Ashi-Waza,
(eine besondere Judodemonstration) zeigten.
Verantwortlich für den Text:
Werner Sprenger/Pressewart
TSV Eintracht Stadtallendorf/Judoabteilung
Hinweis: Anmeldungen für das Kinderanfängertraining sind wieder möglich. Info unter: judo@eintracht-stadtallendorf.de