Stadtallendorf, Fr., 17.03.2023, Sportlerehrung in der Stadthalle.
Judokas Rainer Kröner und Sebastian Sprenger mit einer kleinen Judovorführung.
Moritz Sprenger, Johannes Dietrich, Frederik Ziemer und Valeska Nierath
Erfolgreiche Saison für Judoka Valeska Nierath
Valeska Nierath ist derzeit das sportliche Aushängeschild der Judoabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf. Die Schülerin des Heinrich-Heine-(Sport)Gymnasiums in Kaiserslautern schließt derzeit ihre Abiturprüfung ab. Parallel ist die Braungurträgerin, 1. Kyu, auch auf der Judomatte äußerst erfolgreich.
Bei den Hessischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse u 21, Gewichtsklasse – 52 kg, errang sie Anfang Februar 2023 die Silbermedaille. Eine Woche darauf kam sie im saarländischen Heusweiler ebenfalls auf Platz 2 und wurde SüdwestDeutsche Vizemeisterin.
Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der U 21 am 5. März in Frankfurt/Oder waren insgesamt 23 Teilnehmerinnen in der Gewichtsklasse – 52 angetreten, den nationalen Titel auszukämpfen.
Valeska startete erfolgreich in der Konkurrenz mit einem vorzeitigen Sieg. Leider verlor sie in der 2. Runde. In der Trostrunde schöpfte sie ihr Potential dann aus und siegte in 3 Entscheidungen vorzeitig. Im Einzug in das kleine Finale scheiterte sie verletzungsbedingt und musste leider aufgeben.
Valeska Nierath errang letztlich Platz 7 auf den Deutschen Meisterschaften und damit ihr bislang bestes Wettkampfresultat.
Ihr vorrangig sportliches Ziel in diesem Jahr ist nun die Vorbereitung und Prüfung zum Erwerb des 1. DAN, dem schwarzen Gürtel.
Anlage: Siegerehrung zur Hessischen Meisterschaft mit Valeska Nierath, Karina Sydykova und Dimitra Mpaka
22. Rauschenbergturnier in Petersberg
Nach langer Coronapause war der Stadtallendorfer Judonachwuchs wieder mal auf einem grossen Turnier in Petersberg.
- Marius Bark, u 16, - 40 kg, errang nach guter Leistung einen 3. Platz.
- Moritz Sprenger, u 16, offene Klasse, kam kampflos ebenfalls auf das Siegertreppchen.
- Jannis und Frederik Ziemer, sowie Mia Seibert konnten sich nicht platzieren.
Foto: Betreuer Werner u. Maik, sowie Luis Mantler, Moritz Sprenger und Marius Bark.
So. 4.02.2023, Wiesbaden, Sporthalle am 2. Ring, HEM u 21
Mit Valeska Nierath, Christian Bulach und Umberto Barra nahmen 3 Eintrachtler an den Hessischen einzelmeisterscahften der u 21 teil. Insgesamt hatten 79 Teilnehmer, davon 24 weiblich und 55 männlich gemeldet.
Valeska war – 52 kg eingewogen und bestritt zwei Kämpfe. Sie verlor gegen Karina Sydykova, Blau –Gold Gießen, nach Tani-Otoshi. Mit 2 Waza-Ari punktete sie dann erfolgreich gegen Dimitra Mpaka, Samurai Offenbach, und wurde damit hessische Vizemeisterin.
Bei den südwestDEM in Heusweiler, Saarland, am 12.02.2023, kam es zum gleichen Ergebnis. In den Vorentscheidungen gelangen Valeska 2 Siege. Sie verlor erneut gegen die Titelträgerin aus Gießen. Valeska ist damit Südwestdeutsche Vizemeisterin der U 21, - 52 kg und startet erneut bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Frankfurt /Oder.
Umberto und Christian starteten gemeinsam in dem 15 köpfigen Teilnehmerfeld der Gewichtsklasse – 81 kg. Umberto verlor gegen den späteren Zweitplatzierten, Lukas Schreder, HTG, nach einem gekonterten Ausheber. In der Trostrunde punktete Umberto zunächst erfolgreich mit einem schönen Opferwurf, Tomoe-Nage. Gegen Paul Haas, dem späteren Drittplatzierten, Haas, lag er mit Waza-Ari lange Zeit zunächst in Führung. Dann ging Umberto sprichwörtlich die Luft aus und er verlor nach Haltegriff. Umberto Barra erreichte Platz 7.
Christian Bulach hatte es mit dem Bodenspezialisten David Trippel, JC Rüsselsheim, zu tun. Zunächst Zeit hielt er den Kampf offen, um dann nach unglücklicher KE-Entscheidung mit 2 Waza-Ari, vorzeitg zu verlieren. Nachdem Christian im nächsten Kampf der Trostrunde ausgekontert wurde, schied er aus der Entscheidung aus.
Alle Drei hatten wenig trainiert, da sie schulisch bzw. in der Uni ihre Schwerpunkte setzten. Betreuer Werner Sprenger war daher mit den Leistungen zufrieden.
Foto:
Siegerehrung HEM mit Valeska
Umberto, Christian und Betreuer Werner
Jahreshauptversammlung 2023
Termin: Dienstag, 14. Feb. 2023
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Beim „Georgie“ Bistro Restaurant Kegelhaus,
Adalbert Stifter Zeile, 35260 Stadtallendorf
>> EINLADUNG <<
Trainingsbeginn 2023
Jahreseröffnung mit Trainer Werner Sprenger und co-Trainer Moritz
Trainingsbeginn 2023 der fortgeschrittenen Kindergruppe
Trainingsbeginn 2023 der Anfängergruppe
Trainingsbeginn 2023 der Erwachsenengruppe
Trainingsinhalt ne waza (Wurfausführung)
Mo., 19.12.2022, Kyu-Gürtelprüfung in der Bärenbachhalle
Von ihren Trainern Elise, Werner und Sebastian Sprenger gut vorbereitet, absolvierten Judokas der Judoabteilung am 19.12.2022, ihr jeweiliges Kyu-Prüfungsprogramm zur nächst höheren Graduierung.
Prüfungsbeauftragter Oliver Hintz hatte entsprechenden organisatorische Vorbereitungen geleistet, sodass Elise Sprenger und Oliver Falk als Prüfer ihre Beurteilungen durchführen konnten.
Die Kinder-Trainingsgruppe hat mit:
Mia Seibert, Noah Skaljac, Alexander Becker und Luis Mantler nunmehr Träger des gelben Gürtels, dem 7. Kyu.
Bei den Erwachsenen stellten sich die frisch Graduierten wie folgt dem Fotografen:
Zoe Hill, 8. Kyu, Marie Sprenger, 6.Kyu, Gina Ardjomand, 7. Kyu, Hanna Weber, 8. Kyu und Maik Mantler, 4. Kyu. Der erkrankte Felix Bier, 8. Kyu, wird nachgeprüft.
Das Gruppenfoto wurde durch Oliver Hintz, Elise u. Werner Sprenger, Christian Bulach und Oliver Falk vervollständigt.
Prüferlizenzen verlängert
Rimbach/Odenwald. Die Judoabteilung hat aktuell 4 Prüfer, die berechtigt sind, Kyu-Gürtelprüfungen weiterhin abzunehmen.
Am Sonntag, 13.11.2022, fand in Rimbach ein Prüfer-Lehrgang zur Abnahme von Kyu-Gürtelprüfungen statt. HJV-Referent Michaelo Walter informierte die Teilnehmer auf die neue Graduierungsordnung hin, die durch den DJB seit 1.07.2022 eingeführt ist und die bisherige Prüfungsordnung ablöst. Eine Übergangsfrist von 18 Monaten soll den Übergang fließend werden lassen. Die Graduierungsordnung ist ein Spagat zwischen Tradition und Moderne. Ziel und Inhalt ist mit den Schlagworten kurz beschrieben: Wissenschaftlichkeit und Verständlichkeit, Standards und Flexibilität, umfassende Breite und Qualität in der Tiefe.
Die Lizenzinhaber stellten sich nach Lehrgangsende zu einem Foto zusammen: Werner Sprenger, Rainer Kröner, Hristos K. (Blau-Gelb Marburg), Elise Sprenger und Oliver Falk
Neuhof: HEM U 11 und U 13
Nach vielen Monaten ohne jeglichen Wettkampf fanden am Wochenende 5. und 6.11.2022 die Hessenmeisterschaften der Jahrgänge u 11 und u 13 in Neuhof statt. Für die U 13 erfolgten 111 Meldungen, bei der U 11 waren es etwa 170 Starter. Mit dabei war auch der Stadtallendorfer Judonachwuchs, der sich mit ordentlichen Leistungne zeigte.
In der Klasse u 13, Gewichtsklasse - 46kg, kam Luis Mantler auf Platz 5. Ebenfalls Platz 5 errang Valentino Toson in der Klasse - 50 kg. Johannes Dietrich gelante mit Platz 2 auf das Siegertreppchen. Gleiches gelang Moritz Sprenger in der offenen Klasse, der sich auch die Silbermedaille umhängen ließ und Vize-Meister wurde.
In der U 11 gelang Mia Seibert, Klasse - 30 kg, bei ihrem ersten Wettkampf ein 5. Platz.
Frederik Ziemer, - 40 kg, errang Platz 3.
Siegerfoto U 13: + 55kg. von links: Moritz Sprenger, TSV Stadtallendorf, Michael Szymanski, Neuhof, sowie Jamie Büdel, Neuenschmidten und Max Edelmann, Darmnstadt
Gold für Valeska Nierath
Elz/Stadtallendorf: Valeska Nierath erkämpfte in Elz bei den Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U 21 (Junioren), Gewichtsklasse – 52 kg, die Goldmedaille. Die Sportlerin startet für die Judoabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf und erzielte jetzt ihren bislang grössten Erfolg. Sie gewann ihre 3 Kämpfe allesamt vorzeitig und wurde verdiente Erstplatzierte. Valeska Nierath besucht derzeit das Heinrich-Heine-Sportgymnasium in Kaiserslautern. Die intensiven Trainingseinheiten dort sind Grundlage, dass sie sich judospezifisch deutlich verbesserte.
Valeska freut sich nun auf ihre Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften in Frankfurt/Oder.
Ihr Teamkollege, Christian Bulach, - 81 kg, schied trotz starker Leistungen nach 2 Niederlagen aus der Konkurrenz. Er verlor seinen 1. Kampf in der Verlängerung (Golden Score) und dann in der Trostrunde gegen den späteren Drittplatzierten, Lukas Schreder, nach Waza-Ari-Wertung.
Ähnlich erging es Umberto Barra am Vortag bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklasse U 18. Nach Freilos kam er in der 2. Runde und unterlag danach dem späteren Erstplatzierten, Yaroslav Demydenko, JJC Mendig. In der Trostrunde siegte Umberto nach Schenkelwurf mit anschließendem Haltegriff vorzeitig. Leider verlor Umberto danach gegen
Artem Kozitskyi, JC Wiesbaden und schied aus der Konkurrenz.
Justus Pausch, wenig Turniererfahren, verlor in seiner Gewichtsklasse, - 73kg, beide Kämpfe.
Die Judoabteilung des TSV Eintracht Stadtallendorf ist stolz auf die guten Leistungen
ihrer jungen Sportler.
Bericht gefertigt von Werner Sprenger, Pressewart, Judoabteilung TSV Stadtallendorf
Siegerfoto der U 21, Gewichtsklasse – 52kg
Platz 3: Dimitra Mpaka, Samurai Offenbach und Julia Holstein, JC Speyer
Platz 2: Sina Daniel, VFL Lahnstein
Platz 1: Valeska Nierath, TSV Stadtallendorf