Gürtelprüfung bei den Stadtallendorfer Judokas
Zum Ende des Sportjahres 2023 belohnten etliche Judokas der Eintracht Stadtallendorf ihren Trainingsfleiß mit dem Erwerb eines neuen und höheren Graduierungsgrades.
Zahlreiche Angehörige konnten in der Bärenbachhalle in Stadtallendorf zuschauen, wie die Judosportler ihre angelernten Fähigkeiten den Prüfern präsentierten.
Dem Graduierungsgrad entsprechend steigerten sich die Anforderungen und das judotechnische Können. Manchmal etwas nervös, aber dennoch sicher in den Abläufen, zeigten die Akteure auf der Matte die erforderlichen Fall-, Wurf, Halte- und Hebeltechniken.
Mit Übungskämpfen (Randori) endete die Prüfung.
Die Prüfer, Elise Sprenger und Rainer Kröner, sowie die Organisatoren, Oliver Hintz und Werner Sprenger, überreichten folgende Gürtel an Judokas der
Kindertrainingsgruppe:
weiß-gelb, 8. Kyu: Niklas Graul
orange Gürtel, 5. Kyu:
Marius Bark, Alexander Becker, Mia Seibert, Noah Skaljac, Valentino Toson und Federik Ziemer
Trainingsgruppe Erwachsene:
weiß-gelbe Gürtel, 8. Kyu: Luis Killmann und Zuzanna Wiatrowska
gelber Gürtel, 7. Kyu: Zoe Hill
gelb-orangenen Gürtel, 6. Kyu: Felix Bier und Samuel Stawaew
und die orangenen Gürtel, 5. Kyu:
Gina Ardjomand, Michael Bär, Johannes Dietrich, Luis Mantler, Marie Sprenger und Tizian Pausch
TSV Eintracht Stadtallendorf/Judoabteilung
Werner Sprenger, Jugendwart